Liliifloren

Liliifloren

Liliiflōren, monokotyledonische Pflanzenordnung, umfaßt Pflanzen mit ansehnlichen Blüten und häufig knolligem oder zwiebeligem Wurzelstock; hierher gehören die Familien der Liliazeen, Amaryllidazeen, Junkazeen, Iridazeen, Dioskoreazeen und Bromeliazeen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lilĭifloren — Lilĭifloren, Reihe im natürlichen Pflanzensystem unter den Monokotyledonen, charakterisiert durch meist ansehnliche und farbige Blüten mit dreigliederigen, selten zwei oder viergliederigen Blütenkreisen, in der Regel sechs Perigonblätter, ebenso… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monokotyledōnen — (Monokotylen, Spitzkeimer, einsamenlappige Pflanzen, auch Akroblasten), Abteilung des Pflanzenreichs, im Gegensatz zu den Dikotyledonen diejenigen Angiospermen umfassend, deren Keimling nur einen einzigen Samenlappen (Kotyledon) besitzt. Außerdem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liliales — ? Liliales …   Wikipedia Español

  • Colchicaceae —   Colchicaceae …   Wikipedia Español

  • Tecophilaeaceae —   Tecophilaeaceae …   Wikipedia Español

  • Amaryllidazeen — Amaryllidazeen, monokotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Liliifloren, meist Zwiebelpflanzen mit scheidigen, einfachen, meist schmalen Blättern, schaftartigem, ein oder mehrblütigem Stengel und häutiger Blütenscheide. Blüte von Narcissus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dioskorĕazeen — (Yams pflanzen), monokotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Liliifloren. meist Schlingpflanzen mit knolliger Wurzel oder verkürztem Rhizom, oft netzförmig geäderten Blättern, dreizähligen, unscheinbaren Blüten und Kapsel oder Beerenfrüchten.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Enantĭoblasten — Enantĭoblasten, die von Eichler als besondere Ordnung aufgefaßten monokotylen Pflanzenfamilien aus der Reihe der Liliifloren, die eine gerade Samenanlage haben, so daß der Keimling (blaste) dem Nabel des Samens gegenüber (enantios) liegt. Hierher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hämodorazeen — Hämodorazeen, monokotyle, etwa 33 Arten umfassende, auf der südlichen Halbkugel einheimische Pflanzenfamilie aus der Reihe der Liliifloren; Stauden mit zweizeiligen, schwertförmigen, scheidigen Blättern und röhrenförmigen, außen stark behaarten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Iridazeen — (Irideen, Schwertliliengewächse), monokotyle Familie aus der Abteilung der Liliifloren, Stauden mit Zwiebeln, Knollen oder Rhizomen, linealen, schwertförmigen, oft reitenden Blättern und regelmäßigen oder zygomorphen, dreizähligen Blüten, die aus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”